Nachdem Kontrahent Gbagbo mit gütiger Mithilfe der UNO vertrieben wurde, kann nun der rechtmässig gewählte Ouattara seine Funktion als Präsident der Elfenbeinküste antreten und ein Kabinett bestimmen. Dieses ist nun bekannt und umfasst nicht weniger als 36 Minister. Angesichts dieser unüberschaubaren Menge an Ministern darf es nicht verwundern, wenn auch die Abgrenzung der Aufgaben nicht…
weiterlesen
Der Sinn von (rein finanzieller) Entwicklungshilfe wird – häufig zu recht – angezweifelt. Es ist deshalb bemerkens-wert, dass ein namibisches Pilotprojekt, das Menschen unabhängig ihrer Arbeit einen Mindestlohn garantierte, anscheinend gut funktioniert. Während zwei Jahren erhielten die Einwohner eines kleinen Dorfes ein bescheidenes aber festes Einkommen – ohne Gegenleistung. Entgegen den Erwartungen der Kritiker wurde…
weiterlesen
Wer hätte das gewusst? Angolas Hauptstadt trägt zum zweiten Mal den Titel ”teuerste Stadt der Welt”. Möglich macht es ein beispielloser Immobilienboom infolge zweier einander verstärkender Faktoren. Zahlreiche Flüchtlinge des kürzlich beendeten jahrzehntelangen Bürgerkrieges haben aus der für 500’000 Menschen gebauten Stadt, eine Metropole mit 5 Millionen Einwohnern gemacht. Sprudelnde Ölquellen und damit verbundene riesige…
weiterlesen
Nach dem Bürgerkrieg kommt Liberia langsam wieder auf die Beine. Probleme gibt es aber anscheinend mit dem Rechtswesen – zentral um die Vergangenheit zu bewältigen und um die Gegenwart zu regeln. Die Schwierigkeit liegt dabei nicht etwa im Fehlen von geschulten Juristen oder fehlender Infrastruktur, sondern im Nichtvorhandensein der gültigen Gesetzestexte. Der mit der Aktualisierung des…
weiterlesen
Neue Ölfunde in Ghana, Sierra Leone und Uganda verheissen riesige Gewinne für die Regierungen und potentiell Unheil für die Bürger. Bis heute kann man die Fälle, wo in Afrika natürliche Ressourcen zum Nutzen aller verwendet werden, an einer Hand abzählen. Genauer noch, an einem Finger: Botswana. In allen anderen Fällen führten hohe Einnahmen zu Korruption,…
weiterlesen