Anstatt wie gehabt nach bester mittelalterlicher Logik auf Abschreckung, Drohung, Rache und dementsprechend langjährige Gefängnis- oder die Todesstrafe zu setzen, beginnt hier also vielleicht ein langsamer Wandel hin zu einem zivilisierten Strafsystem. Es bleibt aber noch viel zu tun, bis die USA in ihrer Rolle als Hüterin von Moral und Menschenrechten glaubwürdiger werden. Wie wäre es zum Beispiel mit der Verzicht auf minderjährige Soldaten, dem Bann von Minen, der Verurteilung der Auftraggeber von Folter oder mit der Abschaffung der unmenschlichen und Fehlurteil-anfälligen Todesstrafe? Wie gesagt, ein langer Weg.
Bevor sich aber gerade Schweizer als Hüter der Menschenrechte aufspielen, sei an dieser Stelle noch einmal auf die Annahme der Minarettinitiative hingewiesen.
Quelle: Zeit
[…] Jugendstrafrecht in den USA – Strafen ist nicht alles […]